Kultuer und Erlebnistourismus in Salzburg |
Kurt, Luger |
|
Analyse aktueller Wintertemperatur- und Schneemessreihen aus Österreichs alpinen Regionen |
Günther , Aigner |
|
Neue Einsichten in Verhaltensweisen von Touristen und Analysemöglichkeiten für Touristiker |
Michael, Anfang |
|
Mountainbiking Segen oder Fluch aus Sicht der Tourismuswirtschaft |
Hannes, Antonschmidt |
|
Schlaf hat höchste Priorität – Hoteliers verkaufen dazu die Nächte |
Eva-Maria, Bachmaier |
|
Warum nachhaltige Destinationen? |
Martin, Balas |
|
Die Verlockung der gestalteten Natur. Wen zieht es in Gärten & Parks? |
Claudia, Bauer-Krösbacher |
|
Studie für BMWFW: Kostbares Österreich |
Claudia, Bauer-Krösbacher |
|
Masterthesis Universität Salzburg (2011): 2018 – Jubiläumsjahr von Stille nacht, Heilige Nacht |
Leo , Bauernberger |
|
Entwicklung einer Qualitätslandkarte des Dienstleistungssektors der österreichischen Hotellerie durch die Anwendung von Big Data |
Julia, Beck |
|
Masterarbeit FH Salzburg (Tourissimus): Virtual Reality as a Tool to trigger Emotions in Tourism Marketing. Subjective and objectiv Measurement to investigate the Impact of Virtual Reality. |
Julia, Beck |
|
Europas Städtetourismus 2015 |
Roland, Berger |
|
Neue Einsichten in Verhaltensweisen von Touristen und Analysemöglichkeiten für Touristiker |
Richard, Bergmair |
|
Wie wird Nachhaltigkeit im Tourismus kommuniziert |
Bianca , Besele |
|
Gesundheitstouristische Destinationsentwicklung in der Lehre: Evaluierung der Lehrveranstaltung Destinationsmanagement |
Daniel, Binder |
|
Neue Einsichten in Verhaltensweisen von Touristen und Analysemöglichkeiten für Touristiker |
Christoph, Blank |
|
Blockchain, Bitcoin, Smart Contracts: The next big Thing |
Walter, Blocher |
|
Der Einfluss von Kundenbewertungen auf Online-Buchungen unter spezieller Berücksichtigung der Conversion-Rate und des Revenues bei weekend4two.ch |
Marc, Born |
|
Entwicklung von Indikatoren zur Messung von nachhaltigem Tourismus in Bergregionen am Beispiel der Gaurishankar-Region in Nepal |
Birgit, Bosio |
|
Eyetracking – Messmethode & Fallstudie: Blickverlaufsanalyse in der Salzburger Getreidegasse |
Monika , Bretbacher |
|
Der Finanzmarkt mit besonderem Aspekt des Frankenkurses |
Peter, Brezinschek |
|
Gamification in Tourism |
Paul, Bulencea |
|
Usability Study of an NFC-Enabled Static Tourist Map |
Beverly, Cook |
|
Entwicklung einer Qualitätslandkarte des Dienstleistungssektors der österreichischen Hotellerie durch die Anwendung von Big Data |
Margarita, Danilenko |
|
Die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke von Familienunternehmen am Beispiel Studierender |
Martin, Danler |
|
Love Brands – So lieben Kunden Ihre Marke und werden zu Markenbotschaftern |
Silvia, Danne |
|
Are Sun Loververs nervous? |
Amra, Delic |
|
Die Zukunft des Radtourismus in den Alpen – Alpine Biking Tourism |
Manuel, Demetz |
|
Zwölf Luxushotelmarken im Social Media-Vergleich |
Fritz, Dickamp |
|
Open Innovation Web 2.0 Plattformen im Tourismus |
Astrid, Dickinger |
|
Potenziale und Grenzen des Benchmarkings in der Ferienhotellerie |
Martin , Domenig |
|
Deutsche und das liebe Geld |
Christoph, Drösser |
|
Marketingstudie Akakiko – easy japanese dining |
Nina, Eder |
|
Gamification in Tourism |
Roman, Egger |
|
Digitalisierung im Hotel mit Roombonus als Beispiel für angewandte Forschung |
Roman, Egger |
|
Augmented Reality hält im Tourismus Einzug. Zusammenfassung des VR-Summit in Salzburg |
Roman, Egger |
|
Eyetracking – Messmethode & Fallstudie: Blickverlaufsanalyse in der Salzburger Getreidegasse |
Stefanie, Eichbauer |
|
Reisen in Konfliktzonen und Kriegsgebiete |
Simone , Eisenberger |
|
Bergprofilstudie – Der Winterurlaub in den Bergen aus Sicht des Quellmarktes Deutschland |
Astrid, Fehringer |
|
Einsatz von Gruppenempfehlungssystemen |
Alexander, Felfernig |
|
Schema.org im Tourismus |
Dieter, Fensel |
|
Deutsche und Österreicher schätzen die Gegenwelt des Urlaubs |
Fred, Fettner |
|
Rad soll Antrieb des sommerlichen Alpintourismus werden |
Fred, Fettner |
|
So gut ging’s noch nie schlecht |
Fred, Fettner |
|
Schneemachen wird erforscht |
Fred, Fettner |
|
Jedem Lifestyle sein Roomstyle |
Fred, Fettner |
|
Deutsche- und Österreichische Radreiseanalyse – Trends 2016 |
Fred, Fettner |
|
Sommer Trends global 2016 – Auf der suche nach der heilen Welt |
Fred, Fettner |
|
TourismFastForward 2016: Airbnb lässt Privatvermieter hoffen – und umgekehrt |
Fred, Fettner |
|
Crowdfunding als sinnvoller Eigenmittelersatz |
Fred, Fettner |
|
Camping wächst mit dem Komfortanspruch der Gäste (Glamping) |
Fred, Fettner |
|
Mit einem Mal: alles digital (Diskussion Forum Alpbach) |
Fred, Fettner |
|
Ergänzungsmittel stärken den Wintertourismus. Zusammenfassung der Diskussionen auf theAlps 2016 in Innsbruck, mit Harald Pechlaner, Ralf Roth und Hubert Siller |
Fred, Fettner |
|
Hotels selbst zu betreiben sichert höchste Profitabilität. Diskussion auf der Expo Real, München. |
Fred, Fettner |
|
Trendanalyse Sommer 2017 Prognosen von Travelzoo, IPK, ADAC, FUR, IFT, veröffentlicht zur ITB 2017 |
Fred, Fettner |
|
Hotelrestaurants machen kleinen Lokalen Konkurrenz |
Fred, Fettner |
|
Investment: Glück & Pech der Lage |
Fred, Fettner |
|
Der Geschäftsreisemarkt schwierig zu erfassen. Zzusammengefasste Studien zu Geschäftsreisen ABTA, GBTA, booking.com |
Fred, Fettner |
|
Wegweisender Kongress alpiner Gesundheitstourismus |
Fred, Fettner |
|
Künstliche Intelligenz bestimmt den Preis |
Fred, Fettner |
|
Strategisch gegen die Talfahrt – Bericht von den 1. Österreichischen Tourismustagen in Linz |
Fred, Fettner |
|
Vietnam nutzt Österreichs touristisches Know-how |
Fred, Fettner |
|
Humanoide Roboter im Hotel: Eher Marketing Gags |
Fred , Fettner |
|
Wie wir den „Weißen Tod“ überleben. Zusammengefasste Erkenntnisse von der Snow + Safety Conference in Zürs am Arlberg. Mit Jan Thomas Fischer, Institut für Naturgefahren, Innsbruck, und dem Psychiater Reinhard Haller |
Fred , Fettner |
|
Denkanstöße in Obergurgl: Was wäre wenn…? Bericht von der provokativ gedachten Diskussionsveranstaltung „What if?“ – mit Harry Gatterer, Michael Lehofer, Hanno Settele |
Fred , Fettner |
|
Trotz Brexit und Terror gute Aussichten für 2017: World Travel Report, Diskussionen am World Travel Market,IPK World Travel Monitor® Forum, internationale Reisetrendanalysen |
Fred , Fettner |
|
Auswirkungen von Arbeitsbedingungen, Lernerfahrungen und Job Design auf die Zufriedenheit von Volunteers bei internationalen Sportgroßveranstaltugnen |
Nicolas, Fettner |
|
Aktuelle Nachfragetrends im Wintersporttourismus in Österreich |
Volker, Fleischhacker |
|
Von der Experience Economy zur Experience Science |
Gerhard, Frank |
|
Was kann der Tourismus zur Entstehung eines nachhaltigen Lebensstils beitragen |
Gerhard, Frank |
|
Nachhaltiger Tourismus für Entwicklung : Um wen oder was geht es hier tatsächlich? |
Harald A. , Friedl |
|
Kritische Diskurse können nachhaltig gefährden |
Harald A. , Friedl |
|
FIFA-WM in Doha 2022: Nachhaltiges Mega-Sport-Event oder illegitime Fehlentscheidung? |
Harald A. , Friedl |
|
Hotelbewertungen richtig nutzen |
Alexander, Fritsch |
|
Academic Conference and Event Tourism |
Anna, Ganthaler |
|
Erfolgreich in den Alpen |
Harald, Gohm |
|
ÖHV-Destinationsstudie: Österreichs Destinationen im Performance-Vergleich |
Klaus, Grabler |
|
EuBike Forschungsprojekt – European Cycletourism Educational Programme |
Walter, Grassl |
|
Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) – Möglichkeiten und Chancen für die Tourismusfinanzierung in Österreich“. – imAuftrag BMWFW |
Wolfgang, Gumpelmaier |
|
Exaktere Tourismusnachfrageprognosen im Städtetourismus dank Google Trends |
Ulrich, Gunter |
|
Reiserisiko Terror führt zu mehr Sicherheit |
Harald, Hafner |
|
Die österreichischen Geschäftsreisenden |
Harald , Hafner |
|
Panoramablick versus Pistenkilometer. Wichtige Kriterien bei der Buchung eines Skigebietes in Österreich |
Wolfgang, Haider (+) |
|
Interview: Süchtig nach dem weißen Rausch |
Reinhard, Haller |
|
Trail for Health Nord: Gesundheitstouristischer Kompetenzaufbau für Regionen und Betriebe |
Arnulf, Hartl |
|
Studie: Jungbrunnen + Berg! |
Arnulf, Hartl |
|
Schlaf hat höchste Priorität – Hoteliers verkaufen dazu die Nächte |
Claudia, Haslauer |
|
Potenziale und Grenzen des Benchmarkings in der Ferienhotellerie |
Alexander, Haslinger |
|
Innenmarketing im Destinationsmanagement – Gestaltungsmöglichkeiten und Hemmnisse der Kommunikation nach innen. Dargestellt am Beispiel Südtiro |
Katja, Heel |
|
Regionalflughäfen in Mitteleuropa – Auslauf- oder Erfolgsmodell |
Stefan, Höffinger |
|
Erlebnisfaktoren im alpinen Mountainbike Tourismus – Das Geschäftsmodell als Ausgangspunkt innovativer Sport- und Freizeitangebote im Alpentourismus |
Mathea , Holaus |
|
Neue Einsichten in Verhaltensweisen von Touristen und Analysemöglichkeiten für Touristiker |
Nadine, Houbé |
|
Methods and Techniques for Tracking-Tourists spatialtemporal behaviour in urban places |
Lenka, Hozzova |
|
Touchpointmanagement bei der Reisebuchung |
Peter, Huber |
|
Usability Study of an NFC-Enabled Static Tourist Map |
Thomas, Hughes-Roberts |
|
ICT and Dark Tourism |
Akida, Ide |
|
Rückbau und Resilienz – Eurac |
Elisa, Innerhofer |
|
Modellentwicklung eines Gastro-Konzepts für Villach |
Nicole, Jansa |
|
Einsatz von Gruppenempfehlungssystemen |
Michael, Jeran |
|
Service with a Smile |
Chan, Ka Po |
|
Usability Study of an NFC-Enabled Static Tourist Map |
Elahe, Kani-Zabihi |
|
Schema.org im Tourismus |
Elias, Kärle |
|
semantify.it – Webplattform für semantische Annotationen |
Elias, Kärle |
|
Forschungsfrage und Hypothesenmodell: So machen Sie (sich) Ihre Projektziele klar! |
Dietmar, Kepplinger |
|
Forschungsfrage und Hypothesenmodell: So machen Sie (sich) Ihre Projektziele klar! |
Dietmar, Kepplinger |
|
Marketingstudie Akakiko – easy japanese dining |
Nina, Kettl |
|
Erlebnisbenchmarking – Webseitenanalyse von Wiener Hotels anhand von Bildern |
Martina, Kiraly |
|
Die Fackel1921 – Schlachtfelderrundfahrten |
Karl , Kraus |
|
Auswirkungen der Sharing Economy aus rechtlicher und fiskalpolitischer Sicht |
Markus, Kroner |
|
Studie für BMWFW: Kostbares Österreich |
Deborah, Kutsch |
|
Marketingstudie Akakiko – easy japanese dining |
Denise, Kuzmits |
|
Nachhaltigen Tourismus messbar bachen |
Peter, Laimer |
|
6. Internationale UNWTO Konferenz uzur Tourismusstatistik: Messung eines nachhaltigen Tourismus, 21.-23.6.2017 manila, Philippinen |
Peter, Laimer |
|
Open Innovation Web 2.0 Plattformen im Tourismus |
Lidija, Lalicic |
|
Meetingformate auf Kongressen und Tagungen im Jahr 2025 |
Denise, Lembäcker |
|
Augmented Reality hält im Tourismus Einzug. Zusammenfassung des VR-Summit in Salzburg |
Pascal, Levensohn |
|
Augmented Reality hält im Tourismus Einzug. Zusammenfassung des VR-Summit in Salzburg |
Barbara , Lippe |
|
Krisen und Tourismusnachfrage |
Martin, Lohmann |
|
Studie für BMWFW: Österreichs Tourismus auf dem Weg in die Zukunft |
Martin, Lohmann |
|
Entwicklungstendenzen der Tourismusnachfrage am deutschen Markt |
Martin, Lohmann |
|
Emotional Aspects of the Destination Choice Behavior |
Julia, Lotter |
|
Unruhige erste Nacht in fremden Betten- First Night Effect |
Günther W. , Amann-Jennson |
|
Mountainbiking Segen oder Fluch aus Sicht der Tourismuswirtschaft |
Dagmar , Lund-Durlacher |
|
Unternehmensverantwortung für nachhaltigen Tourismus |
Dagmar , Lund-Durlacher |
|
Forschungsfrage und Hypothesenmodell: So machen Sie (sich) Ihre Projektziele klar! |
Michael, Mair |
|
Forschungsfrage und Hypothesenmodell: So machen Sie (sich) Ihre Projektziele klar! |
Michael, Mair |
|
„Costumer Journey Management“ alpiner Tourismusdestinationen |
Marcus Schögel, Marcus Schögel |
|
Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) – Möglichkeiten und Chancen für die Tourismusfinanzierung in Österreich“. – imAuftrag BMWFW |
Peter, Mayr |
|
Bildung für Beschäftigung |
Thomas, Mayr |
|
Vom Freiwilligendienst zum Voluntourismsu |
Antje, Monhausen |
|
Panoramablick versus Pistenkilometer. Wichtige Kriterien bei der Buchung eines Skigebietes in Österreich |
Nina, Mostegl |
|
Skifahren sichert Lebensqualität und fördert Gesundheit in jedem Alter |
Erich, Müller |
|
Are Sun Loververs nervous? |
Julia, Neidhardt |
|
Tourismusstart nach dem 2. Weltkrieg |
Herta, Neiß |
|
Neue Einsichten in Verhaltensweisen von Touristen und Analysemöglichkeiten für Touristiker |
Herta, Neiß |
|
Wie gewinnt man erfolgreich Besucher für Museen? |
Herta, Neiß |
|
Augmented Reality als Instrument zur Erlebnissteigerung von Museumsbesuchern |
Larissa, Neuburger |
|
Experience Economy und Digitalisierung im Tourismus: Was wir brauchen sind unvergessliche Erlebnisse |
Barbara, Neuhofer |
|
Fliegende Sparmeister – Weltluftfahrt will sauberer werden |
Christopher, Norden |
|
Einsatz von Gruppenempfehlungssystemen |
Stefan, Nungesser |
|
Die Auswirkungen des Downaging-Effekts auf gegenwärtige und zukünftige Tourismusprodukte |
Judith, Obermair |
|
Benchmarking Website Statistics |
Irem, Önder |
|
Exaktere Tourismusnachfrageprognosen im Städtetourismus dank Google Trends |
Irem, Önder |
|
Family Internal versus Familiy External Succession – a Comparison (in Englisch) |
Anita, Pappenscheller |
|
Perspektiven einer New Hospitality? Flucht, Migration und Tourismus |
Harald, Pechlaner |
|
Die Zukunft des Radtourismus in den Alpen – Alpine Biking Tourism |
Harald, Pechlaner |
|
Social Entrepreneurship und Tourismus |
Harald, Pechlaner |
|
Studie für BMWFW: Österreichs Tourismus auf dem Weg in die Zukunft |
Harald , Pechlaner |
|
Studie: Jungbrunnen + Berg! |
Christina , Pichler |
|
Neue Einsichten in Verhaltensweisen von Touristen und Analysemöglichkeiten für Touristiker |
Mario, Pichler |
|
Erfolgreich in den Alpen |
Birgit, Pikkemaat |
|
Social Media für Best Ager |
Philipp, Posch |
|
Hotellerie 4.0: Gäste wieder aus eigener Kraft gewinnen und effizienter werden – Roland Berger |
Vladimir, Preveden |
|
Energie im Tourismus; Bevorzugt erneuerbar, kostengünstig & unsichtbar |
Ulrike , Pröbstl-Haider |
|
Wintertourismus in den Alpen im Zeichen des Klimawandels |
Ulrike , Pröbstl-Haider |
|
Panoramablick versus Pistenkilometer. Wichtige Kriterien bei der Buchung eines Skigebietes in Österreich |
Ulrike , Pröbstl-Haider |
|
Studie: Jungbrunnen + Berg! |
Johanna, Proßegger |
|
Wien – Alle Wege führen zum Dom |
Magdalena, Putz |
|
Der Fremde als Rohstoff und Devisenbringer |
Helmut, Qualtinger |
|
Experience Economy und Digitalisierung im Tourismus: Was wir brauchen sind unvergessliche Erlebnisse |
Matttia, Rainoldi |
|
Bachelorarbeit FH Salzburg, (Tourissimus): Die Brückenbauer Europas – autochtone Minderheiten als touristisches Potenzial |
Máté, Rauschenberger |
|
Was tut die Luftfahrt für Österreichs Tourismus? |
Mario, Rehulka |
|
Warum nachhaltige Destinationen? |
Karl, Reiner |
|
Destination-Management-Systeme im Vergleich |
Thomas, Reisenzahn |
|
Auswirkungen der Sharing Economy aus rechtlicher und fiskalpolitischer Sicht |
Thomas, Reisenzahn |
|
Ausblick 2016: Es geht um den Vertrieb |
Thomas, Reisenzahn |
|
Umsatzsteuerrichtlinien: Fragen über Fragen |
Thomas, Reisenzahn |
|
Umsatzplus trotz Schneemangels |
Thomas, Reisenzahn |
|
Schlaf hat höchste Priorität – Hoteliers verkaufen dazu die Nächte |
Thomas, Reisenzahn |
|
Hotel Brand Monitor – am Beispiel Altstadt Vienna |
Thomas, Reisenzahn |
|
Die Preisfrage nach der besten Hotel-Strategie |
Thomas, Reisenzahn |
|
Der Hotelgast als Investor – Buy to let |
Thomas, Reisenzahn |
|
Das Element Schlaf im Wellnesshotel – Maßnahmen für einen verbesserten Kundenschlaf |
Manuela, Reiter |
|
Einsatz von Gruppenempfehlungssystemen |
Stefan, Reiterer |
|
Hotel Brand Monitor – am Beispiel Altstadt Vienna |
Marco, Riederer |
|
Die Preisfrage nach der besten Hotel-Strategie |
Marco, Riederer |
|
Prospects for an environmentally conscious natural resource use along the tourism value chain in Austria |
Verena, Riegler |
|
Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft |
Jeremy, Rifkin |
|
Innovative City Map |
Emre, Ronay |
|
Roboter – herzlich willkommen? |
Ruth, Rosendorf |
|
Wintersport Deutschland – Herausforderungen, Daten, Fakten, Chancen & Risken |
Ralf, Roth |
|
Die Zukunf der olympischen Winterspiele in einem wärmeren Klima |
Michelle , Ruty |
|
Neue Einsichten in Verhaltensweisen von Touristen und Analysemöglichkeiten für Touristiker |
Martin, Rutzinger |
|
Distribution Channels: Are OTAs Winning the Customer Race? |
Miriam , Scaglione |
|
Starkes Online-Plus bei Schweizer Hotelbuchungen |
Rland, Schegg |
|
Social Media-Nutzung von Schweizer DMOs 2016 |
Roland, Schegg |
|
Die Qualität der Walliser und Schweizer Hotellerie aus Kundensicht – Auswertung einer semantischen Analyse der Kundenkommentare von TrustYou für die Jahre 2013 bis 2015 |
Roland, Schegg |
|
Macht der Online-Portale nimmt in Europa weiter zu |
Roland, Schegg |
|
Distribution Channels: Are OTAs Winning the Customer Race? |
Roland , Schegg |
|
Skifahren sichert Lebensqualität und fördert Gesundheit in jedem Alter |
Peter, Scheiber |
|
Leadership-Kompetenzen in der Tiroler Hotellerie |
Cornelia, Schneider |
|
Digitalisierung im Hotel mit Roombonus als Beispiel für angewandte Forschung |
Rainer, Schuster |
|
Privatzimmer-Gäste für die Hotellerie meist verloren |
Bärbel, Schwertfeger |
|
Die Zukunf der olympischen Winterspiele in einem wärmeren Klima |
Daniel, Scott |
|
Die Zukunft des Radtourismus in den Alpen – Alpine Biking Tourism |
Anna, Scuttari |
|
Was bewegt die Wintersporturlauber? |
Holger, Sicking |
|
Österreichs Natur: Bedeutung für Körper, Geist und Seele (Morphologische Untersuchung des deutschen Sommergastes in Österreich) |
Holger, Sicking |
|
Hotelbewertungen richtig nutzen |
Holger, Sigmund |
|
Bergprofilstudie – Der Winterurlaub in den Bergen aus Sicht des Quellmarktes Deutschland |
Hubert, Siller |
|
Stratgieentwicklung zur Zukunft der Tourismusbranche als Arbeitgeber |
Mario, Situm |
|
Studie für BMWFW: Österreichs Tourismus auf dem Weg in die Zukunft |
Egon , Smeral |
|
Overwhelmed by Wellness? |
Melanie Kay, Smith |
|
Entwicklung einer Qualitätslandkarte des Dienstleistungssektors der österreichischen Hotellerie durch die Anwendung von Big Data |
Laura, Sperber |
|
Das anständige Unternehmen: Was richtige Führung ausmacht – und was sie weglässt |
Reinhard K., Sprenger |
|
Marketingstudie Akakiko – easy japanese dining |
Cornelia, Stastny |
|
Studie für BMWFW: Kostbares Österreich |
Georg Christian, Steckenbauer |
|
Gesundheitswälder – Touristische Inwertsetzung der Ressource Wald |
Georg Christian, Steckenbauer |
|
Die Zukunf der olympischen Winterspiele in einem wärmeren Klima |
Robert, Steiger |
|
Service Design – Neuland für heimische Touristiker (TIC) |
Michael, Steingress |
|
Einsatz von Gruppenempfehlungssystemen |
Martin, Stettinger |
|
Tourismustrend Sinnsuche (im Auftrag des Travel Industry Club) |
Lukas, Stocker |
|
Studie für BMWFW: Kostbares Österreich |
Franz, Stöckl |
|
Auswirkungen der Sharing Economy aus rechtlicher und fiskalpolitischer Sicht |
Patrick, Stoiser |
|
Schlaf hat höchste Priorität – Hoteliers verkaufen dazu die Nächte |
Patrick, Stoiser |
|
Hotel Brand Monitor – am Beispiel Altstadt Vienna |
Patrick, Stoiser |
|
Rolle der Betriebsbewertung im Rahmen des Übergabeprozesses |
Julia, Strasser |
|
Analyse der Kommunikation im Übergabeprozess |
Marcus, Stumpf |
|
Marketingstudie Akakiko – easy japanese dining |
Mathias, Sulzbacher |
|
Social Entrepreneurship und Tourismus |
Hannes, Thees |
|
Studie für BMWFW: Kostbares Österreich |
Stephanie, Tischler |
|
Service Design in der Produktentwicklung touristischer Destinationen |
Janosch, Untersteiner |
|
Entwicklung der Ertragslage Tourismus |
Peter, Voithofer |
|
Die Bedeutung von Networking bei Kongressen |
Sandra, Wagner |
|
Marketing-Aktivierungen: Die Rolle von Markenbezug und Aktivität |
Martin, Waiguny |
|
Alpine Skiweltcupveranstaltungen im deutsprachigen Alpenraum als Motor für die wirtschaftliche/touristische Entwicklung der Veranstaltungsorte |
Michael, Walchhofer |
|
Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) – Möglichkeiten und Chancen für die Tourismusfinanzierung in Österreich“. – imAuftrag BMWFW |
Conny, Weber |
|
Studie: Jungbrunnen + Berg! |
Renate, Weisböck-Erdheim |
|
Strategische e-Tourismus-Optionen für Österreich |
Hannes, Werthner |
|
Digitalisierung im Hotel mit Roombonus als Beispiel für angewandte Forschung |
Hannes, Werthner |
|
Are Sun Loververs nervous? |
Hannes, Werthner |
|
25 Jahre e-Tourismus in Österreich |
Hannes, Werthner |
|
Über welchen Handlungsspielraum verfügen die Hotels in Österreich? |
Clemens, Westreicher |
|
Entwicklung einer Qualitätslandkarte des Dienstleistungssektors der österreichischen Hotellerie durch die Anwendung von Big Data |
Brenda, Wiersma |
|
Online-Hotelbewertungen als Informationsquelle für das Qualitätsmanagement |
Felix, Wiesinger |
|
Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) – Möglichkeiten und Chancen für die Tourismusfinanzierung in Österreich“. – imAuftrag BMWFW |
Reinhard, Willfort |
|
Benchmarking Website Statistics |
Karl, Wöber |
|
Studie für BMWFW: Österreichs Tourismus auf dem Weg in die Zukunft |
Karl , Wöber |
|
Social Entrepreneurship und Tourismus |
Daniel, Zacher |
|
Die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke von Familienunternehmen am Beispiel Studierender |
Anita, Zehrer |
|
Analyse aktueller Wintertemperatur- und Schneemessreihen aus Österreichs alpinen Regionen |
Christian, Zenkl |
|
Warum nachhaltige Destinationen? |
Peter, Zimmer |
|
Leadership aus Sicht der Generation Y |
Julia , Zraunig |
|